"Die Vision war es, einen „Dorfmarkt als innovativen und offenen Ort des nachhaltigen Schaffens und Gestaltens, der Begegnungen und der Kommunikation im Dorf der Zukunft“ zu schaffen.
Mit großartiger Beteiligung der Gemeinde Stanz, welche eine ausgewiesene Lebensmittel- und Innovationsexpertin für dieses einzigartige Projekt gewinnen konnte und die mit mir gemeinsam ein 6-köpfiges Projektteam anleitete, sowie der Unterstützung meiner Familie ist mitten in der Corona-Krise unser neues Marktmodell TRIXIS Dorfmarkt entstanden! Ich bin stolz, dass "TRIXiS Dorfmarkt" meinen Namen trägt und stehe mit meinen Werten hinter der Marke."
"Als innovative Gemeinde unterstützen wir TRIXiS Dorfmarkt in diesem einzigartigen, neuen Ansatz, das Thema Regionalität und Nahversorgung in eine gute Zukunft zu führen. Unser gemeinsamer Weg
dabei ist: raus aus der Abhängigkeit und hin zu regionaler Wertschöpfung, bei der die Stanzer und Stanzerinnen mitgestalten sollen.
Damit tun wir nicht nur unserer Gesundheit und Umwelt was Gutes sondern zeigen auch, wie ein Kooperationsmodell im Sinne des Gemeinwohls nachhaltig funktionieren kann."
"Als Mitte 2019 meine Expertise zur Entwicklung eines wirtschaftlich tragfähigen Lebensmittelmarktes für das „Dorf der Zukunft Stanz im Mürztal“ angefragt wurde, entstand etwas ganz Mutiges: TRIXIS Dorfmarkt – eine Sympiose tradioneller Werte und Regionalität unter Rücksichtnahme der unterschiedlichen Konsumansprüche einer Dorfgemeinschaft und deren Gäste!
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stanz, der Kauffrau Beatrix Brandner und einem einzigartigen Projektteam hat für uns alle große Inspiration und Freude bereitet. Trixis Dorfmarkt ist die Antwort auf ein regionales Marktmodell, bei dem ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen aber auch deren Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen."
vor der Kamera v.l.n.r.: Katja Brandner, Heidrun Girz, Wolfgang Ebner, Beatrix Brandner, Dieter Schabereiter, Bettina Weitenthaler
hinter der Kamera: Karoline Karner